Datenschutzerklärung
1. Einführung
Bei Claire Hambley Photography nehmen wir den Schutz und die Privatsphäre personenbezogener Daten sehr ernst. In dieser Erklärung erläutern wir, wie wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Modelle und anderer Personen im Zusammenhang mit unseren fotografischen Dienstleistungen erheben, verarbeiten und schützen. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
2. Name und Kontaktinformationen des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren fotografischen Dienstleistungen ist:
Claire Hambley Photography
Claire Hambley
Zum Ausspann 11b
22419, Hamburg. DE
E-Mail: claire@claireh.photography
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die oben genannten Kontaktinformationen erreichen.
3. Umfang der Datenerhebung
Im Rahmen der Erbringung unserer fotografischen Dienstleistungen können wir folgende Arten personenbezogener Daten erheben:
- Persönliche Identifikationsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Fotografie- und Videodaten: Fotos, Videos und andere Aufnahmen, die während Veranstaltungen oder Fotoshootings gemacht werden.
- Vertragsdaten: Informationen, die erforderlich sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. Veranstaltungsdetails, Orte und Kundenpräferenzen.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website, wie IP-Adressen, Browsertypen und besuchte Seiten (falls zutreffend).
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Erbringung der Dienstleistung: Um die von Ihnen beauftragten fotografischen Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich Bearbeitung, Druck und Lieferung von Fotos.
- Marketing und Portfolio-Nutzung: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir bestimmte Bilder für Werbezwecke auf unserer Website, in sozialen Medien oder in unserem Portfolio verwenden (Artikel 6(1) (a) DSGVO).
- Vertragliche Verpflichtungen: Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und Abrechnungen sowie Zahlungen zu verwalten (Artikel 6(1) (b) DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten (Artikel 6(1)© DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Um Kundenbeziehungen zu pflegen, Anfragen zu beantworten und unsere Dienstleistungen zu verbessern (Artikel 6(1) (f) DSGVO).
5. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung (Artikel 6(1) (a) DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Fotos oder Videos für Werbezwecke, z. B. in sozialen Medien oder auf unserer Website, gegeben haben.
- Vertragliche Erfordernis (Artikel 6(1) (b) DSGVO): Wenn Daten zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich sind, z. B. zur Planung von Veranstaltungen oder zur Lieferung von Fotos.
- Gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6(1)© DSGVO): Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um rechtliche Verpflichtungen, wie z. B. Steuerpflichten und Buchhaltung, zu erfüllen.
- Berechtigtes Interesse (Artikel 6(1) (f) DSGVO): Wenn es erforderlich ist, um berechtigte geschäftliche Interessen zu wahren, wie z. B. die Verbesserung unserer Dienstleistungen oder die Bearbeitung von Kundenanfragen, sofern Ihre Rechte diese Interessen nicht überwiegen.
6. Einwilligung zur Fotografie und Videografie
Fotos und Videos, die während Sitzungen aufgenommen werden, können als personenbezogene Daten gelten, wenn Einzelpersonen identifizierbar sind. Wir werden stets die ausdrückliche Einwilligung der Kunden und abgebildeten Personen einholen, bevor wir Bilder zu Werbezwecken verwenden, es sei denn, es wurde im Vertrag anderweitig vereinbart.
Kunden haben das Recht, der Verwendung ihrer Bilder jederzeit zu widersprechen. Dies kann durch eine Kontaktaufnahme mit uns unter claire@claireh.photography erfolgen.
7. Weitergabe und Offenlegung personenbezogener Daten
Wir geben personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, es sei denn, in den folgenden Fällen:
- Dienstleister: Wir können Daten an Dritte weitergeben, die an der Produktion, Bearbeitung, dem Druck oder der Lieferung von Fotos beteiligt sind, wie z. B. Druckereien oder Cloud-Dienste, gemäß DSGVO-konformen Datenverarbeitungsverträgen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Daten offenlegen, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. gegenüber Steuerbehörden oder Gerichten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Übertragungen außerhalb des EWR: Wenn personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass das Empfängerland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet oder geeignete Garantien, wie z. B. Standardvertragsklauseln (SCC), vorhanden sind.
8. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Dies umfasst:
- Fotografische Daten: Diese werden für die Dauer des Projekts und alle im Rahmen von Folgedienstleistungen vereinbarten Zeiträume aufbewahrt und mit Ihrer Einwilligung länger gespeichert (z. B. für Portfoliozwecke).
- Vertrags- und Abrechnungsdaten: Diese werden gemäß den gesetzlichen und steuerlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 6-10 Jahre für steuerliche Zwecke) gespeichert.
- Marketing-Daten: Diese werden solange aufbewahrt, wie wir Ihre Einwilligung haben oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (Artikel 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere der Bilder, verlangen, es sei denn, sie sind aus rechtlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken, wie z. B. für Marketingzwecke, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Artikel 7(3) DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter claire@claireh.photography. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten, wie es die DSGVO vorschreibt.
10. Sicherheit Ihrer Daten
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, einschließlich des Schutzes von Fotos und Videos sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung. Dennoch kann keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung zu 100% sicher sein, und wir können die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
11. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Leistung der Website zu verfolgen und Analysen zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und löschen, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
12. Beschwerden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, unzufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land einzureichen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Aktualisierungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.