Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fotodienstleistungen
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechtsbeziehung zwischen [Ihr Fotogeschäftsname] (im Folgenden „Fotograf“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) für die Erbringung von fotografischen Dienstleistungen.1.2. Mit der Buchung von Fotodienstleistungen erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert, es sei denn, sie wurden vom Fotografen schriftlich bestätigt.
2. Fotografische Dienstleistungen
2.1. Der Fotograf verpflichtet sich, die im Vertrag zwischen dem Fotografen und dem Kunden vereinbarten fotografischen Dienstleistungen zu erbringen.2.2. Die Art der Dienstleistungen (z.B. Eventfotografie, Porträts, Produktaufnahmen) wird im Vertrag oder in der Kommunikation zwischen dem Fotografen und dem Kunden festgelegt.2.3. Die Lieferung der bearbeiteten Fotos erfolgt im vereinbarten Format und innerhalb des festgelegten Zeitrahmens, sofern keine unvorhergesehenen Verzögerungen (z.B. Krankheit, technische Probleme) auftreten.2.4. Der Fotograf behält sich künstlerische Freiheit bei der Auswahl und Bearbeitung der Fotos vor.
3. Gebühren und Zahlungsbedingungen
3.1. Das Honorar für die Fotodienstleistungen wird im Vertrag oder in der Kommunikation zwischen dem Fotografen und dem Kunden festgelegt.3.2. Zur Bestätigung der Buchung kann eine Anzahlung erforderlich sein. Höhe und Zahlungsbedingungen werden im Vertrag festgelegt.3.3. Die Schlusszahlung ist bei Lieferung der Fotos fällig, es sei denn, im Vertrag wurde etwas anderes vereinbart. Der Fotograf behält sich das Recht vor, die endgültige Lieferung der Bilder bis zur vollständigen Bezahlung zurückzuhalten.3.4. Im Falle einer Stornierung durch den Kunden kann die Anzahlung je nach Zeitrahmen und Vertragsbedingungen verfallen.
4. Urheberrecht und Nutzungsrechte
4.1. Das Urheberrecht an allen Bildern verbleibt beim Fotografen gemäß dem deutschen Urheberrecht.4.2. Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde die vereinbarten Nutzungsrechte an den Bildern. Der Umfang dieser Rechte (z.B. private Nutzung, kommerzielle Nutzung, Online-Nutzung) wird im Vertrag festgelegt.4.3. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Bilder ohne schriftliche Zustimmung des Fotografen zu bearbeiten, zu verändern oder zu verkaufen, es sei denn, dies ist ausdrücklich im Vertrag festgelegt.4.4. Der Fotograf ist berechtigt, die Bilder für Eigenwerbung (z.B. auf einer Website, in sozialen Medien, im Portfolio) zu verwenden, sofern nicht schriftlich etwas anderes mit dem Kunden vereinbart wurde.
5. Datenschutz (DSGVO-konform)
5.1. Der Fotograf verpflichtet sich, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze beim Umgang mit personenbezogenen Daten einzuhalten.5.2. Erhebung personenbezogener Daten: Der Fotograf erhebt personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten und Bilder) ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (erforderlich zur Vertragserfüllung).5.3.
Datenverarbeitung und Aufbewahrung: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Bilder können mit Zustimmung des Kunden länger zu Archivierungs- oder Werbezwecken aufbewahrt werden.5.4.
Rechte des Betroffenen: Der Kunde hat nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich seiner personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Der Kunde kann Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Der Kunde kann die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Der Kunde kann die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe für deren weitere Verarbeitung vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Der Kunde kann die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Der Kunde kann der Verarbeitung seiner Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Der Kunde kann die Übermittlung seiner Daten in einem portablen Format verlangen.
5.5. Datensicherheit: Der Fotograf ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen.5.6.
Weitergabe von Daten: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Druckdienstleistungen) oder gesetzlich vorgeschrieben.5.7. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung].
6. Stornierungsbedingungen 6.1. Der Kunde kann die Buchung schriftlich beim Fotografen stornieren. Die Stornierungsbedingungen, einschließlich etwaiger Rückerstattungen oder des Verfalls der Anzahlung, werden im Vertrag festgelegt.6.2. Sollte der Fotograf aufgrund von Krankheit, technischer Probleme oder anderen unvorhersehbaren Umständen nicht in der Lage sein, die Dienstleistungen zu erbringen, wird der Fotograf den Termin entweder verschieben oder, falls zutreffend, die Anzahlung zurückerstatten. Der Fotograf haftet nicht für darüber hinausgehende Schäden.
7. Haftung 7.1. Der Fotograf wird bei der Erbringung seiner Dienstleistungen mit größter Sorgfalt vorgehen. Im Falle von Verlust oder Beschädigung von Fotos oder Ausrüstung aufgrund unvorhersehbarer Umstände ist die Haftung des Fotografen auf den Vertragswert begrenzt.7.2. Der Fotograf haftet nicht für ungünstige Bedingungen (z.B. Wetter, Lichtverhältnisse am Veranstaltungsort), die die Qualität der Fotos beeinträchtigen können.
8. Höhere Gewalt 8.1. Keine der Parteien haftet für die Nichterfüllung oder Verzögerung ihrer Verpflichtungen, wenn diese auf unvorhersehbare Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, wie z.B. Naturkatastrophen, Krieg, Streiks oder andere unvorhergesehene Ereignisse.
9. Streitbeilegung 9.1. Im Falle von Streitigkeiten bemühen sich die Parteien um eine einvernehmliche Lösung durch Verhandlungen in gutem Glauben.9.2. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
10. Schlussbestimmungen 10.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.10.2. Der Vertrag unterliegt dem Recht von Deutschland, Hamburg
Kontaktinformationen:
Claire Hambley Photography
Claire Hambley
Zum Ausspann 11b
22419, Hamburg. DE
E-Mail: claire@claireh.photography